• Slider Sophie JA Large
  • Header Bro

Mindful Magic Moments

Die Kraft der Achtsamkeit in der Mediation.

„Achtsamkeit ist die Beschützerin, die uns hilft, 
nicht zwischen Vergangenheit und Zukunft verloren zu gehen.“ 
(Sylvia Kolk)

Wie beginnst du eine Mediation? Was ist dein erster Satz nach der Begrüßung und etwaigem Small-Talk zum Aufwärmen?

Die fünf Stufen der Mediation sind ein gut durchdachtes Gerüst, doch sind wir ehrlich: wer gibt Mediator:innen heute noch die Zeit dafür? Paare in einer Scheidungsmediation haben meist wirtschaftlich schwierige Situationen zu bewältigen, da soll die Mediation nicht nur einen Zeitgewinn bringen im Vergleich zu einem Gerichtsverfahren, sondern auch finanziell günstiger sein als teure Scheidungsanwälte. 

Und Konflikte am Arbeitsplatz? Da sind die zeitlichen Ressourcen noch knapper als bei Scheidungen. Die „Meerschweinchen-Kultur“ – alle haben sich lieb und keine Sau bewegt sich – gibt es seit Corona kaum noch. Junge Menschen bringen frischen Wind in Strukturen, die jahrzehntelang niemand gewagt hat, zu hinterfragen. Unternehmen transformieren sich. Da bleibt Widerstand selten aus. 

„Drei Kolleg:innen bei uns haben einen Konflikt, der mittlerweile das ganze Team belastet. Wir hätten gerne, dass sie als externe Mediatorin kommen und das Thema ein für alle Mal aus der Welt schaffen. Nächste Woche Mittwoch würde für uns passen. Sie haben 90 Minuten.“ meinte neulich ein HR-Manager am Telefon. Ich habe nur 60 Minuten gebraucht. 😉

Nein, ich habe den Zauberstab, den sich viele Kund:innen wünschen auch noch nicht entdeckt. Was ich jedoch als Mediatorin mit mittlerweile 28-jähriger Erfahrung entdeckt habe, sind „Mindful Magic Moments“. Kleine Mini-Interventionen mit Tabasco-Effekt aus der Achtsamkeits-Praxis. Ihr kennt das aus der Küche, Tabasco-Effekt bedeutet, dass eine ganz kleine Prise eine große Wirkung erzielt.  

Und diese Mini-Interventionen, Geschichten, Metaphern möchte ich gerne mit euch teilen, hinterlegt mit den neuesten Forschungsergebnissen (ja, die gibt es auch schon zu Achtsamkeit und Mediation!) – für eure ganz persönliche Psychohygiene und gelingende Mediationen. Dort verrate ich euch auch, womit ich  jede Mediation beginne. 😉

Weil wir Menschen, wo jede und jeder kostbar und unterstützenswert ist, ein Stück ihres Weges begleiten … und weil persönliche Empfehlungen von zufriedenen Mediand:innen immer noch jede Social Media Aktivität übertreffen.  

Dieses Seminar ist in Österreich, Deutschland und der Schweiz als Weiterbildung für Mediator:innen im Ausmaß von 30 UE anrechenbar.

Inhalte

Workshop Inhalte sind:

  • Die 12 + 1 Qualitäten von Achtsamkeit und ihr Mehrwert für die Mediation.
  • Der Perspektivenwechsel in der Mediation – du tust es nicht „für den anderen“, sondern nur für dich! 
  • Erkenntnisse aus aktuellen Studien über die Verbindung von Mediation und Meditation
  • Neurowissenschaftliches Know-How über Vorgänge in unserem Gehirn bei Konflikten, Stress, tiefen Emotionen und wie wir mit Mini-Mindfulness-Interventionen sofort „umschalten“ können.
  • Wissen über den Unterschied zwischen Empathie und Mitgefühl. (Ersteres führt bekanntlich ins Burnout, zweiteres zu nachhaltigeren Mediationsergebnissen!)
  • Die Qualität von Präsenz – eine Qualität des „Da-Seins“ anstelle von „Tun“.
  • Achtsame Kommunikation – nein, nicht die klassischen Modelle nach Rosenberg, Schultz von Thun und anderen! – sondern Wissen über die Wirkung von Worten und die Magie von Dyaden.
  • Die Qualität von Metta zur Unterstützung von Mediandinnen und Medianden außerhalb der Mediation.

Eindrücke

Das sagen Teilnehmer:innen dieses Seminars:

„Alles war so professionell und TOP.“

„Die verschiedenen Praxisfälle zu hören war eine Bereicherung.“

„Ich kann vieles im Privatleben auch verwenden!“

„großartige Leitung des Seminars!“

„Die gegenseitige Wertschätzung war ganz toll!“

„Das war der Missing Link für mich!“

„Besonders gefallen hat mir die feine Kommunikation, die Wertschätzung untereinander und die Übungen und Praxisfälle.“

„Die Arbeitsatmosphäre in der Gruppe war anregend und super produktiv.“

„So viele praktische Beispiele und Übungen!“

„Ich nehme mit, deine offene Art, Raum für Diskussion und Lachen.“

„Susanne, deine Zugewandtheit, deine Achtsamkeit und euer Umgang als Mutter-Tochter-Duo war grandios.“

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete Mediator:innen und Mediator:innen in Ausbildung, die ihre Kompetenzen und ihre Toolbox um Impulse aus der Achtsamkeits- & Mitgefühlsforschung erweitern wollen. 

Das Seminar ist im Ausmaß von 30 UE als Weiterbildung für Mediator:innen anrechenbar.

Trainerin

10 quadratisch f.OEBM

Susanne Strobach, MSc

Susanne Strobach ist Mediatorin und Lehrmediatorin mit über 25-jähriger Erfahrung. Details findest du beim Klick auf das Foto.

Termin

Du kannst bei diesem Seminar aus folgenden Terminen wählen:

4. - 6. Dezember 2025
oder
14. - 16. Mai 2026 oder
oder
3. - 5. Dezember 2026

Die Seminarzeiten sind täglich 09.30 – 18.00 Uhr.

Anmeldeschluss

Die Seminarplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. 
Da sie erfahrungsgemäß rasch ausgebucht sind, empfehlen wir, deinem ersten Impuls dich anzumelden, zu folgen. 😉
Für die Organisation ersuchen wir - je nach Termin - um deine Anmeldung bis spätestens 01. November 2025, 20. April 2026 oder 01. November 2026.
Danach ist keine Anmeldung mehr möglich!!

Ort

Für dieses Seminar haben wir den wunderschönen MANDALAHOF am Fleischmarkt 16, im Herzen Wiens reserviert. Die wunderschöne Roof Top Lounge liegt zwischen Stephansdom und Donau, lauschige begrünte Plätze laden ein, die Pausen in dieser Ruheoase mitten im ersten Bezirk zu verbringen. 

Mandalahof Seminarraum Dachterrasse abend Mandalahof Seminarraum mit Meditationskissen

Die umliegende Gastronomie bietet für jeden Essenswunsch das Passende. 
Originelle Plätze, wie das Fenstercafé, wo du den Cappuccino im Stanitzel bekommst, das Motto am Fluss, wo du abends beim Sonnenuntergang den Seminartag ausklingen lassen kannst oder die besten österreichischen Burger (mit Tafelspitz!) bei Brioche & Brösel, der Kaiserschmarrn to go als Krönung beim Demel oder (veganes) Eis zur Abkühlung, alles ist nur ein paar Schritte entfernt.
Bei unseren Dezember-Terminen hast du auch die Möglichkeit abends die charmanten Wiener Christkindlmärkte zu besuchen.

Kosten

Der Seminarbeitrag für „Mindful Magic Moments" beträgt € 990,-- + 20% USt, somit € 1.188,--

Im Preis inkludiert sind:

  • der dreitägige Workshop
  • alle Workshop Unterlagen auf unserem exklusiven Holz-Datenstick
  • Obst und Getränke in den Vor- & Nachmittagspausen

Anmeldung

  1. Titel
    Ungültige Eingabe
  2. Vorname*
    Ungültige Eingabe
  3. Nachname*
    Ungültige Eingabe
  4. E-Mail*
    Ungültige Eingabe
  5. Telefon*
    Ungültige Eingabe
  6. Firma/Rechnungsadresse*
    Ungültige Eingabe
  7. UID Nummer: Falls die Rechnung auf eine Firma in Deutschland oder der Schweiz ausgestellt werden soll
    Ungültige Eingabe
  8. PLZ*
    Ungültige Eingabe
  9. Ort*
    Ungültige Eingabe
  10. Land
    Ungültige Eingabe
  11. Anmeldung: Mindful Magic Moments
  12. Ort und Datum*


    Ungültige Eingabe
  13. AGB*
  14. Datenschutzerklärung*
  15. Nachricht
    Ungültige Eingabe
  16. Wir freuen uns, wenn du uns verrätst, wie du auf unser Angebot aufmerksam geworden bist.



    Ungültige Eingabe
  17. Bilden Sie die Summe 5+EINS
    Ungültige Eingabe