HOCHSCHULLEHRGANG MIT ABSCHLUSS "MASTER OF SCIENCE"
Wir freuen uns, dass Österreich bei diesem wichtigen Thema Vorreiter ist! Der 5-semestrige Hochschullehrgang, der mit einem MSc (Master of Science) abschließt, findet berufsbegleitend an 30 Wochenenden, jeweils Freitag ab 14.00 Uhr bis Samstag 18.00 Uhr in Wien statt und ist der erste und aktuell einzige mit dem Schwerpunkt "Achtsamkeit & Mitgefühl" im deutschsprachigen Raum.
Die Initiative dazu stammt von Susanne Strobach. Entwickelt wurde das aktuelle Curriculum im Auftrag der KPH von Dr. Karlheinz Valtl, Maga. Helga Luger-Schreiner und Susanne Strobach MSc.
Die Lehrenden sind über 20 Experten*innen aus Deutschland und Österreich:
Boschert Friedhelm Dr. I Schreiner Katrin,Maga. Drin. | Draszczyk Martina, Drin. MA I Esberger-Chowdhury Martina, Drin. Maga. I Göbl Doris, Maga. I Hofmann Peter, Mag. I Johnson Dennis, Mag. I Luger-Schreiner Helga, Maga. I Malzer-Gertz Margarete, Drin. I Mangold Jörg, Dr. I Nagl Wolf-Dieter, Dr. med. I Ott Ulrich, Dr. I Strobl Ingrid, Maga. I Rameder Christa, MA I Schwiglhofer Petra, Mag. I Strobach Susanne, MSc I Valtl Karlheinz, Dr. I Weghaupt Dominik, Mag. I Zimmermann Philipp, MMag.
Nachstehend finden Sie alle Informationen zum Lehrgang
Hier teilen ein paar Absolvent*innen ihre Erfahrungen mit euch:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben folgende Kompetenzen:
Achtsamkeit ist das Potenzial, das Bewusstsein ganz auf die Gegenwart zu richten und vorurteilslos, klar, mitfühlend und offen wahrzunehmen, was um uns herum und in uns geschieht. Diese Grundfähigkeit kann durch Übung entfaltet und kultiviert werden. Achtsamkeit ist damit sowohl die Fähigkeit einer umfassenden Präsenz, als auch der Weg zu ihrer Entfaltung.
Die möglichen Wirkungen von Achtsamkeit werden aktuell in einem interdisziplinären Forschungsfeld von Bildungswissenschaft, Psychologie, Medizin und Neurowissenschaft untersucht. Die Ergebnisse belegen, dass Achtsamkeit und Mitgefühl grundlegend für das gesamte menschliche Handeln und Empfinden sind und dass sie Entwicklung, Lernerfolg, Beziehungsfähigkeit, Gesundheit und Leistung maßgeblich fördern könnenDer Hochschullehrgang mit Masterabschluss vermittelt eine umfassende theoretische, didaktische und persönliche Weiterbildung zum Thema Achtsamkeit in den Anwendungsfeldern Bildung, Beratung und Gesundheitswesen.
Im Zentrum stehen aktuelle und traditionelle Formen des Trainings von Aufmerksamkeit und Präsenz, Emotions- und Selbstregulation, Stress-Management und Stress-Resilienz, sowie der Zusammenhang von Achtsamkeit und Mitgefühl.
„Ziel“ des Studiums ist es, das Thema aus wissenschaftlicher Perspektive zu betrachten und einer kritischen Analyse zu unterziehen, sowie die Teilnehmer*inen durch praktisch-didaktische Kompetenzen und eigene Achtsamkeitspraxis dazu zu befähigen, Übungsformen der Achtsamkeit im beruflichen und persönlichen Kontext anzuwenden.
Eine Übersicht über den Aufbau und die Inhalte des Hochschullehrgangs mit Abschluss „Master of Science" finden Sie hier.
Um alle deine noch offenen Fragen zu beantworten und dir die Möglichkeit zu geben, uns im Vorfeld kennenzulernen, laden wir dich herzlich zu unseren ONLINE Informations-Abenden ein. Diese finden statt am
15.12.2021, 18.00-19.00
18.01.2022, 18.00-19.00
16.02.2022, 18.00-19.00
Du bekommst den Zoom-Link dafür, sobald du dich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! dafür bei uns angemeldet hast.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master/Magister, Doktorat) bzw. ein abgeschlossenes vergleichbares Studium (z. B. Lehramtsstudium). Die erforderlichen Nachweise (Nachweis der allgemeinen Hochschulreife, Nachweis der Absolvierung des Hochschulstudiums) sind von den Aufnahmebewerber*innen zu erbringen.
Die Erfüllung der Voraussetzungen wird im Rahmen einer Eignungsprüfung festgestellt. Diese setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
An themenspezifischen Zulassungsvoraussetzungen sind zu erbringen:
Der Start des nächsten HLG Achtsamkeit in Bildung, Beratung & Gesundheitswesen ist für das SoSe 2022 geplant.
Abschluss des Hochschullehrgangs mit Masterabschluss mit 90 ECTS-Credits und Graduierung. Die Graduierung erfolgt,
Nach Beendigung des Hochschullehrgangs erhält die Studierende/der Studierende den Titel „Master of Science (MSc)“.
Mit diesem Masterstudium ist kein Rechtsanspruch auf ein Doktoratsstudium verbunden.
Gerne unterstützen wir Sie beim Finden eines Hotelzimmers für Übernachtungen mit einer Liste von gut erreichbaren günstigen Hotels.
Die Kosten für den Lehrgang betragen €1.770,– inkl. ÖH-Beitrag pro Semester.
Kosten für Anreise, etwaige Übernachtungen und Verpflegung können zusätzlich anfallen und sind von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen.
Da wir maximal 20 Plätze vergeben können und das Prinzip „first come, first serve“ gilt, empfehlen wir Ihnen, sich bei Interesse rasch anzumelden. Hier kommen Sie zur unverbindlichen Anmeldung.
Sie erhalten dann innerhalb von zwei Wochen eine Einladung zu einem online-Aufnahmegespräch. Sollte keine Einladung erfolgen, melden Sie sich bitte direkt bei der STL: sinnvoll(at)achtsamkeits-akademie.at