Wir alle spüren es zunehmend: unser altes Verständnis von Erfolg und Fortschritt hinkt der Realität hinterher, Arbeitsstress und Unzufriedenheit sind die Folgen. Es braucht Achtsamkeit, um Stressmuster zu lösen. Es braucht alltagstaugliche Tools für innovatives Denken. Aber es braucht auch Leichtigkeit und Humor, denn nur ein entspanntes Gehirn kann optimal arbeiten.
Der Mensch ist ein schöpferisches Wesen. Und was macht der kreative Geist am liebsten? Er spielt. Und lernt! Mit klarem Geist und entspanntem Körper im Hier und Jetzt!
Mindful Tools für Kreativität helfen, ein inneres Update zu machen. Die Kabarettistin Nadja Maleh verbindet ernste Themen mit humorvoller Leichtigkeit. Sie verbindet Achtsamkeit, Kreativität und Humor.
Inhalt
Mindful Tools für Stressreduktion
Werkzeuge für kreative Potentialentfaltung
Termin
12. April, 18.00-20.00 Uhr
Beitrag
€ 28,--(für den Betrag einer Kabarett-Karte bist du dabei! 😊)
Anmeldung
WACHER GEIST & SANFTES HERZ
Ein Online Basistraining in Achtsamkeit & Mitgefühl mit ULRIKE ZIKA
Wenn wir lernen, im Innen und im Außen aufmerksam wahrzunehmen, was gerade geschieht, erweitern wir unsere Möglichkeiten, unser Handeln bewusst zu gestalten. Aus dem Gefühl des „Getriebenseins“ und einem „Autopiloten-Dasein“ auszusteigen, führt zu mehr Gelassenheit, Selbstbestimmtheit und innerer Freiheit.
Ein sanftes und offenes Herz, eine freundliche und wohlwollende Haltung, sich selbst und der Welt gegenüber, sowie die Absicht, Schmerz und Leid zu lindern und Glück zu vermehren, sind der Boden, auf dem Weisheit und wahrer Frieden erwachsen können.
In diesem Kurs beschreiten wir den Weg der Achtsamkeit und des Mitgefühls, um innere Ressourcen für Verbundenheit, Glück und Gesundheit zu etablieren und zu stärken. Dies ermöglicht uns einen konstruktiven Umgang mit Leid und Schmerz und hilft, die oft schwierig erscheinenden Energien, die in den alltäglichen Herausforderungen des Lebens stecken, für uns nutzbar zu machen.
Der Kurs führt ein in kontemplative Methoden der Achtsamkeitspraxis, bedient sich einer Vielfalt von Erkenntnissen aus der Buddhistischen sowie der westlichen Positiven Psychologie und vermittelt aktuelle Forschungsergebnisse aus Neurowissenschaft und Medizin.
Als Ergebnis der aktuellen Entwicklung wird das Format online angeboten. Dies ermöglicht eine Teilnahme am Kurs im vertrauten Umfeld, spart Anreiseaufwände und unterstützt die globale Bestrebung, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen.
Termine
8 Abende, wöchentlich, jeweils Mittwoch, 18:00 – 20:30 Uhr
12. Mai / 19. Mai / 26. Mai /2. Juni / 9. Juni / 16. Juni / 23. Juni / 30. Juni 2021
Beitrag
Freie Spende, Vorschlag: € 190,00 – € 390,00
Anmeldung
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Webseiten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.