DIPLOMLEHRGANG
"TRAINER*IN FÜR ACHTSAMKEIT & MITGEFÜHL IN DER MENTALEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG"
Achtsamkeit - im Moment sein. Nicht im Gestern, und auch nicht im Morgen sein.
Den Moment erleben. In hoher Lebendigkeit. Mit allem was dazu gehört. Ihn wahrnehmen.
Weder in Zeitlupe noch im Zeitraffer. Sondern jetzt. In diesem Moment.
In vollem Gewahrsein.
In freundliche Führung gehen mit unserem Monkey Mind, der permanent unsere Gedanken beherrscht und uns von einer Gedankenspirale in die nächste Denkherausforderung führt, bewusst, liebevoll und zugleich klar. Wertfrei.
Die Leere spüren. Den Spalt zwischen eben-noch und im-nächsten-Moment-sein mit Gewahrsein füllen.
Die Atmung in den Vordergrund stellen und als Reset-Funktionstaste für das Gehirn wirksam werden lassen. Für einen Atemzug den Körper pausieren lassen. Vom Tun ins Sein kommen.
Den inneren Raum öffnen für alles, was jetzt da ist. Gewahr sein. Aufmerksam sein. Präsent sein.
Unseren Herzgeist entdecken und erwecken.
Dem Selbstmitgefühl und der Verbundenheit Raum geben.
Tag für Tag. Minute für Minute. Augenblick für Augenblick.
Üben. Probieren. Scheitern. Wieder anfangen. Nicht bewerten. Neu beginnen.
Die Entwicklung spüren.
Alle Details findest du in Kürze hier.
Im Rahmen dieses Diplomlehrgangs erwirbst du dir Sach-, Vermittlungs-, Sozial-, System-, Reflexions- und Anwendungs-Kompetenzen für....
... das Anleiten von Achtsamkeits- & Mitgefühls-Übungen
... das Lehren & Vermitteln von Achtsamkeit & Mitgefühl im beruflichen & privaten Kontext basierend auf aktuellsten wissenschaftlichen Studien
... das Sensibilisieren für Vorgänge im Bewusstsein & Unterbewusstsein
... die Entwicklung und Implementierung von passenden Trainingsprogrammen für Teams, Unternehmen und Organisationen
... den Einsatz von Achtsamkeitsübungen im Einzelsetting in Coaching, Beratung & Mediation
... die Beratung von Organisationen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
...das Einbringen der Haltung von Achtsamkeit in dein Arbeits- und Lebensfeld, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, hin zu einer Gesellschaft getragen von Achtsamkeit, Verbundenheit, Mitgefühl und Fürsorge für deine Umwelt.
Der Seminarort ist das wunderschöne Kufstein in Tirol. Umgebung vom eindrucksvollen Kaisergebirge liegt unser Seminarraum direkt am Stimmersee, umrahmt von schattenspendenden Bäumen und genügend Raum für viele Möglichkeiten die Natur zu erfahren und zu genießen.
Komfortable Zimmer und Verpflegung mit regionalen Produkten sorgen für ein rundum Wohlfühlfeeling, schließlich lernt das Gehirn nur, wenn es sich wohl fühlt.
Dein Zimmer reserviere bitte direkt und so rasch wie möglich am Gasthof Stimmersee bei Michael Stimmer, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Telefon: 0043 5372 62756
Um alle deine noch offenen Fragen zu beantworten und dir die Möglichkeit zu geben, uns im Vorfeld kennenzulernen, laden wir dich herzlich zu unseren ONLINE Informations-Abenden ein. Diese finden statt am
31.01.2023, 17.00-18.00
01.03.2023, 18.00-19.00
Du bekommst den Zoom-Link dafür, sobald du dich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! dafür bei uns angemeldet hast.
Modul 1 – 21. – 26. August 2023
Modul 2 – 26. – 31. Oktober 2023
Modul 3 – 25. – 30. März 2024
Modul 4 – 19. –22. August 2024
Zwischen den Modulen finden online-Abende, die Peergroups und Samstage mit Themen zu Anwendungsfeldern statt.
Folgendes ist nötig für deine Teilnahme an unserem Diplomlehrgang:
Der Preis beinhaltet:
Der gesamte Lehrgangsbeitrag beträgt € 6.500,-- zuzgl. 20% USt., somit € 7.800,--
Kosten für Unterbringung, Mittag- und Abendessen sind von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen.
Da wir maximal 20 Plätze vergeben und das Prinzip „first come, first serve" gilt, empfehlen wir dir, dich bei Interesse rasch anzumelden.
Schicke deinen CV und ein Motivationsschreiben aus dem hervorgeht, welche Achtsamkeits- oder Meditationserfahrungen du schon mitbringst, an: sinnvoll(at)achtsamkeits-akademie.at
Wir laden dich nach Erhalt zu einem online-Aufnahmegespräch ein, das uns die Möglichkeit gibt, dich etwas kennenzulernen und dir, alle offenen Fragen zu stellen. Danach entscheidest du und wir, ob „es passt".