ACHTSAMKEIT in der MEDIATION
Konflikte mit Gelassenheit und Freude lösen -
Mit dem Know-How aus Neurowissenschaften, Achtsamkeits- & Mitgefühlsforschung zu mehr Leichtigkeit und Erfolg in der Mediation.
Als Mediator*in bewegst du dich häufig inmitten von konfliktbeladenen zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Spannungsfeldern. Diese Position erfordert besondere Aufmerksamkeit und Präsenz.
Sie kann leicht punktuell Gefühle der Überforderung oder Hilflosigkeit auslösen oder dir als Mediator*in sogar schlaflose Nächte bereiten.
Die kontemplative Übung der Achtsamkeit, das systematische Trainieren von Mitgefühl - für uns Selbst und unser Gegenüber - sowie spezifisches Wissen und Erkenntnisse aus Neurowissenschaften und Psychologie über den heilsamen Umgang mit schwierigen Emotionen können dich nachweislich dabei unterstützen, dass du für dich und deine Mediand*innen aus einer ergiebigen Kraftquelle schöpfst, deine Mediationen rascher Erfolg bringen und dabei alle Beteiligten mehr Freude haben.
Diese Weiterbildung kann als Fortbildung für Mediator*innen im Ausmaß von 50 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
Mediator*innen und alle Interessierten, die beruflich mit Konfliktlösung betraut sind.
Diese Weiterbildung kann als Fortbildung für Mediator*innen im Ausmaß von 50 Einheiten gem. § 20 ZivMediatG angerechnet werden.
In dieser sommerlichen Weiterbildungswoche wollen wir gemeinsam:
Montag, 11.Juli bis Freitag, 15. Juli 2022
Seminarzeiten sind 09.00 - 13.00 Uhr & 15.00 - 18.00 Uhr, sowie zwei Abendeinheiten 19.30 – 21.00 Uhr.
Die Seminarzeit ist gezielt im Sinne einer nährenden und erfolgsversprechenden Lernqualität mit ausreichend Erholungsphasen (Pausen), stärkenden und entspannenden Aktivitäten im Freien, sowie mit einer Vielfalt an kontemplativen Elementen konzipiert.
Erlebenszentriertes Üben, achtsamkeitsbasierte Techniken sowie Selbstreflexion mit Austausch in Kleingruppen und Plenum kombinieren wir mit der Weitergabe von fachlichem Wissen aus Neurowissenschaften, Achtsamkeitsforschung und Psychologie.
Wir widmen uns dabei sowohl unserem eigenen Wohlbefinden als auch jenem unserer Kolleg*innen und Klient*innen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf eine qualitativ gute gemeinsame Zeit, den persönlichen Austausch und Möglichkeiten sich mit Kolleg*innen zu vernetzen.
Für unsere Planung und damit dir ein Zimmer im Seminarhaus sicher ist, ersuchen wir um Anmeldung bis spätestens 1. Mai 2022!
Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für dieses exklusive Seminar haben, gilt das Prinzip first come – first serve.
Der Seminarort ist das wunderschöne Kufstein in Tirol.
Umgebung vom eindrucksvollen Kaisergebirge liegt unser Seminarraum direkt am Stimmersee, umrahmt von schattenspendenden Bäumen und genügend Raum für Aufenthalt in der Natur.
Komfortable Zimmer und Verpflegung mit regionalen Produkten sorgen für ein rundum Wohlfühlfeeling, schließlich lernt das Gehirn nur, wenn es entspannt ist und sich wohl fühlt!
Dein Zimmer reserviere bitte direkt am Gasthof Stimmersee bei Michael Stimmer, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Telefon: 0043 5372 62756
Es gelten die zum Seminarzeitpunkt in Österreich gültigen Auflagen. Aktuell ist es bei Seminaren die 2G-Regelung (geimpft oder genesen).
Der Seminarbeitrag beträgt € 975,-- zuzgl. 20% USt., somit € 1.170,-- inkl. USt.
Der Preis beinhaltet:
Bitte zögere nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn du das Seminar besuchen willst, die Kosten jedoch deine finanziellen Möglichkeiten übersteigen. Die Inhalte liegen uns so am Herzen, dass wir bei Bedarf auch eine Ermäßigung gewähren.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind direkt zu buchen und direkt mit dem Haus zu verrechnen.
Es gelten die AGBs der Website achtsamkeits-akademie.at.